Was ist Monokultivar Olivenöl?
Der Begriff „Monokultivar“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „einzige Sorte“. Ein Monokultivar EVOO wird ausschließlich aus einer einzigen Olivensorte gewonnen, ohne Mischung mit anderen Varietäten. Dies ermöglicht es, die spezifischen Aromen, Geschmacksnuancen und Charakteristika der jeweiligen Olivensorte unverfälscht zur Geltung zu bringen. Es ist vergleichbar mit sortenreinen Weinen, bei denen die Trauben einer einzigen Rebsorte verwendet werden, um deren einzigartige Eigenschaften hervorzuheben.
Warum sind Monokultivar Öle selten?
Die Produktion von Monokultivar Olivenölen erfordert besondere Sorgfalt und Hingabe. Nicht jede Olivensorte eignet sich für die sortenreine Verarbeitung, und die Erntebedingungen müssen optimal sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zudem sind die Erträge oft geringer, was die Produktion limitiert. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Monokultivar Öle seltener und oft nur in begrenzten Mengen verfügbar sind.

Bekannte Monokultivar Marken
Einige renommierte Produzenten haben sich auf die Herstellung von Monokultivar EVOOs spezialisiert. Beispielsweise bietet Monini ein Monokultivar Nocellara an, das die traditionellen Aromen Siziliens widerspiegelt (Link zur Monini). Auch Oilalá produziert ein biologisches Monokultivar Coratina, das für seine intensiven Geschmacksnoten bekannt ist (Link zu Oilalá). In der Friaul stellt Corte Tomasin stellt mit seinem Elemento ein exzellentes Monokultivar Coratina her (Link zu Corte Tomasin).
Preisstruktur im Monokultivar Segment
Aufgrund der aufwendigen Produktion, der limitierten Verfügbarkeit und der hohen Qualität sind Monokultivar EVOOs oft teurer als herkömmliche Olivenöle. Die Preise variieren je nach Olivensorte, Herkunft und Herstellungsverfahren, spiegeln jedoch stets die Exklusivität und den Aufwand der Produktion wider.
Herstellung von Blended Olivenölen
Im Gegensatz zu Monokultivar Ölen werden die meisten Olivenöle durch das Mischen verschiedener Olivensorten hergestellt. Dieses sogenannte „Blending“ zielt darauf ab, ein harmonisches und ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzielen. Durch die Kombination unterschiedlicher Sorten können Produzenten die gewünschten Aromen und Eigenschaften des Öls steuern und konsistente Qualitäten gewährleisten.
Fazit
Monokultivar Olivenöle Extra Vergine (EVOO) bieten Liebhabern die Möglichkeit, die unverfälschten Charakteristika einer einzelnen Olivensorte zu erleben. Ihre Seltenheit und der höhere Preis resultieren aus der spezialisierten Produktion und der limitierten Verfügbarkeit. Für Kenner und Genießer stellen sie jedoch eine besondere Delikatesse dar, die die Vielfalt und Tiefe der Olivenölwelt eindrucksvoll präsentiert.