Polyphenole kurz erklärt
Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Tee und Rotwein vorkommen. Sie zeichnen sich durch ihre antioxidativen Eigenschaften aus, das heißt, sie neutralisieren freie Radikale im Körper und schützen somit Zellen und Gewebe vor oxidativem Stress. Dieser Schutzmechanismus kann das Risiko für die Entwicklung von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose und neurodegenerativen Erkrankungen reduzieren.
Polyphenole und Olivenöl
Ein Lebensmittel, das besonders reich an Polyphenolen ist, ist Olivenöl, insbesondere das Olivenöl Extra Vergine. Die im Olivenöl enthaltenen Polyphenole, wie Hydroxytyrosol und Oleuropein, tragen nicht nur zur Stabilität und zum Geschmack des Öls bei, sondern haben auch entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen. Zudem schützen sie die Blutfette vor oxidativem Stress, was zur Aufrechterhaltung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems beiträgt.
Der Gehalt an Polyphenolen in Olivenöl kann jedoch variieren und hängt von Faktoren wie der Olivensorte, dem Reifegrad bei der Ernte und der Verarbeitungsmethode ab. Früh geerntete, noch grüne Oliven weisen in der Regel einen höheren Polyphenolgehalt auf als reifere Früchte. Ein hoher Polyphenolgehalt verleiht dem Olivenöl eine charakteristische Bitterkeit und Schärfe, die oft als Qualitätsmerkmal gilt.
Das TarCasso Prinzip
Bei TarCasso legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Deshalb verwenden wir Olivenöl Extra Vergine mit hohem Polyphenolgehalt, um nicht nur den authentischen Geschmack zu gewährleisten, sondern auch einen gesundheitlichen Mehrwert für unsere Kunden zu bieten.