Monovariety vs. Monocultivar

Der Begriff Monovariety wird häufig synonym zu Monocultivar verwendet. Beide bezeichnen Olivenöle, die aus nur einer Olivensorte gewonnen werden (2). Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Sprachverwendung:

  • Monovariety ist der englische Begriff
  • Monocultivar ist die italienische Bezeichnung, die mittlerweile auch international Verwendung findet

Besonderheiten von Monocultivar-Olivenölen

Monocultivar-Olivenöle zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  1. Reinheit und Charakterstärke: Sie repräsentieren den reinen Geschmack einer bestimmten Olivensorte (4).
  2. Transparenz: Der Ursprung und die Eigenschaften des Öls sind klar nachvollziehbar (2).
  3. Qualität: Oft werden nur die besten Oliven für Monocultivar-Öle verwendet (2).
  4. Vielfalt: Jede Olivensorte bringt ein einzigartiges Geschmacksprofil mit sich (7).

Der Kult um reinsortiges Olivenöl

Einige Hersteller, wie die italienische Marke Oilala, haben einen regelrechten Kult um Monocultivar-Olivenöle entwickelt. Sie betonen die Einzigartigkeit und den authentischen Geschmack jeder einzelnen Olivensorte1. Diese Hersteller argumentieren, dass Monocultivar-Öle ein breiteres und wertvolleres organoleptisches Profil bieten (1).

Monocultivar vs. Blends

Während Monocultivar-Öle für ihre Reinheit und Charakterstärke geschätzt werden, setzen andere Hersteller auf Blends:

  • Monocultivar:
    • Klares, definiertes Geschmacksprofil
    • Oft höhere Preise aufgrund des Produktionsrisikos
    • Ideal zum Experimentieren und für spezifische Geschmackserlebnisse (4)
  • Blends:
    • Ausgewogener Geschmack durch Kombination verschiedener Sorten
    • Oft kostengünstiger in der Produktion
    • Konsistentere Qualität über verschiedene Ernten hinweg (4)

Fazit

Sowohl Monocultivar-Olivenöle als auch Blends haben ihre Berechtigung im EVOO-Segment. Die Wahl zwischen beiden hängt von persönlichen Präferenzen, Verwendungszweck und Budget ab. Monocultivar-Öle bieten Enthusiasten die Möglichkeit, die Nuancen einzelner Olivensorten zu erkunden, während Blends oft eine ausgewogene und vielseitige Option darstellen.

Quellen für weiterführendes Lesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch